AGB Hund im Kopf – Hundeschule
Die vorliegenden AGB gelten für die Vertragsbeziehung zwischen der Hundeschule Hund im Kopf und Verbrauchern, die bei der Hundeschule Hund im Kopf Angebote, die auf der Website angeboten werden, wahrnehmen.
Vertragsgegenstand
- Vertragsgegenstand sind jegliche Trainingsstunden (Einzelstunden, Hausbesuche, Themenkurse, Seminare, Aktivitäten und Veranstaltungen für Hund und Halter inbegriffen). Es besteht die Möglichkeit sich vor Vertragsbeginn über Ausstattung, Inhalte und Abläufe kostenlos beraten zu lassen.
- Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden. Der Erfolg von hängt im maßgeblich von der Mitwirkung des Hundehalters und der Umsetzung im Alltag ab.
Teilnahmevoraussetzung
- Der Teilnehmer versichert, dass sein Hund regelmäßig geimpft und entwurmt und außerdem ungezieferfrei, in den behördlichen Fristen gemeldet und ausreichend haftpflichtversichert ist. Auf Verlangen hat der Teilnehmer den Impfpass, Anmeldebescheinigung und Police der Haftpflichtversicherung vorzulegen.
- Das Training darf nur besucht werden, wenn der Hund über körperliche Fitness verfügt. Ansteckende Krankheiten müssen unverzüglich mitgeteilt werden und schließen den Hund vom Training aus.
Vertrag/Anmeldung
- Die Anmeldung kann per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erfolgen.
- Die Anmeldebestätigung erfolgt i.d.R. per E-Mail. Nach der Bestätigung gilt die Anmeldung als verbindlich.
Zahlungsbedingungen
- Mit der Anmeldung ist die Zahlung der bekannten Gebühr fällig. Die Zahlung kann in Bar, per Überweisung oder PayPal erfolgen. Der Betrag wird spätestens zum ersten Termin fällig und ist ohne Abzüge zu entrichten.
Rücktritt von Kursstunden durch den Teilnehmer
- Eine Absage oder Verschiebung von Einzelstunden durch den Teilnehmer ist bis mindestens 24 Stunden vorher möglich. Es gelten auch hinterlassene Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder per E-Mail. Erfolgt keine oder eine spätere Absage, wird die Unterrichtsstunde berechnet.
- Eine Absage oder der Rücktritt von Gruppenangeboten durch den Teilnehmer ist bis 48 Stunden vor der ersten Unterrichtseinheit möglich. Es gelten auch hinterlassene Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder per E-Mail. Erfolgt keine oder eine spätere Absage, wird der gesamte Kurs berechnet. Sollte ein anderer Teilnehmer von einer Warteliste einspringen, dann entfällt die Berechnung auch bei zu später Absage.
- Vom Teilnehmer abgesagte Stunden eines geschlossenen Gruppenkurses können nicht nachgeholt werden oder erstattet werden. Hund im Kopf wird nach Möglichkeit versuchen dem Teilnehmer direkt vor der nächsten Gruppenstunde eine kurze Zusammenfassung des versäumten zu geben. Sollte dies aus zeitlichen Gründen nicht möglich sein, dann besteht hierauf kein Rechtsanspruch.
- Versäumte Stunden aus den Abo-Angeboten (Bleib dran!) können nicht erstattet werden. Hund im Kopf wird nach Möglichkeit das Ausweichen auf eine andere Gruppe anbieten.
Rücktritt von Kursstunden durch Hund im Kopf
- Hund im Kopf behält sich vor, ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Kunde den Unterricht bewusst stört, der Kunde im Zahlungsrückstand ist, oder der Kunde sich entgegen dem Tierschutz-Gesetz verhält. Bereits gezahlte Gebühren – auch für nicht in Anspruch genommene Stunden – werden nicht erstattet. Bei Ausfall des Einzeltrainings durch Verschulden der Hundeschule Hund im Kopf werden die entsprechenden Stunden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Bei Ausfall der Kursstunden läuft der Kurs in der Folgewoche gewohnt weiter.
Die Trainingsstunden finden bei jeder Witterung statt, Hund im Kopf behält sich jedoch vor, Trainingsorte, -zeiten und -tage bei z.B. extremen Witterungsverhältnissen, Krankheit der Hundetrainerin Kerstin Gerstenberger oder aus Gründen höherer Gewalt zu verschieben.
Teilnahmeausschluss
- Kranke Hunde sind – außer nach Absprache – von der Teilnahme ausgeschlossen. Dieser Ausschluss berechtigt nicht zur Minderung der Gebühr, allerdings kann die versäumte Trainingseinheit nach Absprache zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden .
- Bei Misshandlung oder bei Anwendung von tierschutzrelevanten Hilfsmitteln, wie .z.B. Strom-, Stachel- oder Würgehalsbändern etc., erfolgt ein sofortiger Ausschluss.
Haftung
- Die Teilnahme an jeglichen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Die Haftung beschränkt sich auf Schäden, die vom Hundetrainer vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. Der Hundetrainer haftet nicht für Schäden, die von Dritten und deren Hunden verursacht werden. Jeder Teilnehmer haftet für die durch ihn und seinen Hund entstandenen Schäden.
- Die Entscheidung den Hund für eine Übung abzuleinen obliegt dem Halter und geschieht auf eigene Gefahr.
Mitwirkungspflicht
- Jeder Teilnehmer ist verpflichtet Leistungsstörungen zu vermeiden oder gering zu halten. Beanstandungen haben unverzüglich gegenüber dem Hundetrainer zu erfolgen, andernfalls sind jegliche Ansprüche ausgeschlossen.
Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
- Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge